Karte (Kartografie) - Alagyaz

Alagyaz
Alagyaz, auch Alagiaz, Elegez, bis 1938 Mets Dschamschlu (andere Umschriften Mets Jamshlu, Mets Dzhamshlu) ist ein Dorf und eine Landgemeinde (hamaynkner) in der nordarmenischen Provinz Aragazotn, das überwiegend von Jesiden bewohnt wird. Das über 2100 Meter hoch gelegene Bergdorf gilt als das kulturelle Zentrum der jesidischen Minderheit der Provinz.

Alagyaz liegt auf der mit Gras bewachsenen Ebene von Tsaghkahovit, die sich an den Nordhang des 4090 Meter hohen Berges Aragaz anschließt und im Norden von der Pambak-Bergkette begrenzt wird, die über 3000 Metern Höhe erreicht. Der Ortsname Alagyaz ist von einer alternativen Bezeichnung des höchsten armenischen Berges abgeleitet. Das dünn besiedelte Hochland mit langen kalten Wintern und – abgesehen von den Monaten Juli und August – ganzjährigen Niederschlägen wird hauptsächlich als Weideland für Schafe genutzt. Auf großen Feldern werden Kartoffeln, Mais und Weißkraut angebaut. Das Gebiet ist seit der Bronzezeit besiedelt; die Urartäer errichteten im 1. Jahrtausend v. Chr. Festungen bei Hnaberd, Tsaghkahovit (acht Kilometer westlich Alagyaz) und anderen Orten. Rund vier Kilometer westlich von Alagyaz erhebt sich der Vardablur, ein Grashügel mit 2376 Metern Höhe beim gleichnamigen Jesidendorf (638 Einwohner im Jahr 2012).

Von Aschtarak, nördlich der Landeshauptstadt Jerewan, führt die Schnellstraße M3 an der Ostseite des Aragaz vorbei über Aparan zum 60 Kilometer entfernten Alagyaz und weitere 18 Kilometer nach Norden über den 2378 Meter hohen Spitak-Pass (Spitaki l-tsk) bis nach Spitak in die Provinz Lori. Spitak liegt im Tal des Pambak an der Strecke zwischen Gjumri im Westen und Wanadsor im Osten. Das nächste Dorf an der M3, etwa zwei Kilometer nordwestlich von Alagyaz, ist Dschamschlu mit 285 Einwohnern (2012). Drei Kilometer südlich an der M3 liegt Ria Taza (Rya Taza), ein weiteres Jesidendorf mit 569 Einwohnern (2012). In Alagyaz mündet von Westen die aus dem 29 Kilometer entfernten Artik kommende H21 in die M3. Am Ende einer Straße liegt 3,5 Kilometer nördlich von Alagyaz der Weiler Sipan mit 236 jesidischen Einwohnern (2012) auf 2121 Metern Höhe. Schließlich zweigt etwas südlich von Alagyaz eine drei Kilometer lange Straße ostwärts nach Charchakis (Derek) ab, wo die Ruine einer frühchristlichen Kirche erhalten blieb.

 
Karte (Kartografie) - Alagyaz
Land (Geographie) - Armenien
Flagge Armeniens
Armenien (, amtlich Republik Armenien, armenisch Հայաստանի Հանրապետություն) ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern. Er grenzt im Norden an Georgien, im Osten an Aserbaidschan, im Süden an die aserbaidschanische Exklave Nachitschewan und den Iran, und im Westen an die Türkei. Hauptstadt und mit rund einer Million Einwohnern größte Stadt Armeniens ist Jerewan. Weitere wichtige Städte sind Gjumri, Wanadsor und Wagharschapat mit der Kathedrale von Etschmiadsin (UNESCO-Weltkulturerbe).

Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
AMD Armenischer Dram (Armenian dram) ֏ 2
ISO Sprache
HY Armenische Sprache (Armenian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Aserbaidschan 
  •  Georgien 
  •  Iran 
  •  Türkei